Fairtrade-Town Lamspringe
Seit dem 15. Februar 2024 trägt Lamspringe stolz den Titel einer Fairtrade-Town – ein wichtiger Schritt in Richtung eines gerechteren und nachhaltigeren Konsums. Diese Auszeichnung spiegelt das Engagement der Gemeinde wider, sich aktiv für fairen Handel einzusetzen und dadurch einen Beitrag zu sozialer Gerechtigkeit und globaler Nachhaltigkeit zu leisten.
Gegenseitige Unterstützung und Inspiration für eine starke Stimme für fairen Handel - das sind die Ziele vielfältiger Vernetzungsinitiativen auf kommunaler, regionaler und internationaler Ebene. Die Fairtrade-Town-Kampagne ist eine weltweite Bewegung
Auch weltweit wächst die Gemeinschaft stetig an – über 2.200 Städte und Gemeinden tragen bereits den Titel Fairtrade-Town in 26 Ländern. Sie sind Beweis für den Willen und die Tatkraft unzähliger engagierter Menschen, die vor Ort dafür sorgen, ihren Wohnort fairer zu gestalten – von kleinen Gemeinden bis hin zu ganzen Metropolregionen.
In der Gemeinde Lamspringe ist die Auszeichnung als Fairtrade-Town das Ergebnis gemeinsamer Aktivitäten von Einzelhandel, Gastronomie, Schulen, Vereinen und Gemeindeverwaltung, wo das Thema ebenfalls großgeschrieben wird. Durch Aktionen beispielsweise im Waldbad, auf dem Feierabend-Wochenmarkt, beim Dreschfest oder auf dem Weihnachtsmarkt wird die Bevölkerung für die Verwendung fair gehandelter Produkte sensibilisiert.
Die Gemeinde freut sich über jeden, der sich dem Engagement anschließt und durch den Kauf fairer Produkte für eine gerechtere Welt eintritt. Gemeinsam macht Lamspringe einen wichtigen Schritt, der weit über die Gemeindegrenzen hinaus wirkt – als Zeichen dafür, dass fairer Handel in unserer Gesellschaft fest verankert ist und jede kleine Entscheidung etwas Großes bewirken kann!