Seiteninhalt

Klosterkirche St. Hadrian und Dionysius

Sonnabends kann die Klosterkirche zur Zeit nur nach vorheriger Absprache mit dem Tourismusbüro Lamspringe geöffnet werden. Wir bitten um Ihr Verständnis.

Öffnungszeiten (touristisch)

Ein Gang durch die Klosterkirche

Aus England vertriebene Benediktinermönche, die 1643 in Lamspringe einzogen und das Kloster geistlich und wirtschaftlich so erfolgreich belebten, erbauten in den Jahren 1670 - 1691 die Klosterkirche im barocken Stil der westfälischen Nachgotik. Dieser Bau war erforderlich, da die gotische Vorgängerkirche einsturzgefährdet war und nicht mehr repariert werden konnte. Zahlreiche geistliche und weltliche Stifter und Spender ermöglichten durch ihre finanziellen Geschenke und Zuwendungen das gewaltige Bauvorhaben.

Die Kirche ist eine dreischiffige Hallenkirche mit vier Gewölbejochen, die von sechs achtseitigen Pfeilern und Wandkonsolen getragen wird.

Hier ein 360 Grad Rundgang durch die Klosterkirche: Klosterkirche 360 Grad Rundgang

Und ein 360 Grad Rundgang durch die Krypta der Klosterkirche mit den Bildern von Alfred Ehrhardt im Stil der Neuen Sachlichkeit: (Klicken Sie auf des Bild)

360 Grad Rundgang durch die Krypte
© Alfred Ehrhardt Stiftung  

Sieben barocke Altäre schmücken die Kirche seit mehr als 300 Jahren.

Ab Mai  bis Mitte Oktober ist die Kirche dienstags bis freitags in der Zeit von 11.00 Uhr  bis 12.00 Uhr und zusätzlich donnertags von 14.30 Uhr bis 15.30 Uhr und  sonntags von 15:00 Uhr bis 17:00 Uhr zu besichtigen.

Ausführliche Führungen sind ganzjährig nach Vereinbahrung möglich. Für weitere Informationen zu Führungen gehen Sie bitte auf den Navigationspunkt Führungen im Flecken Lamspringe

 Clip Klosterkirche Lamspringe

Mehr Bilder finden Sie auch unter: www.raymond-faure.com