Herzlich Willkommen auf der Lamspringer Startseite für
"Freizeit/ Tourismus & Kultur".
Wir bieten Ihnen eine Vielfalt an sportlichen sowie kulturellen Angeboten. Viele Rad- und Wanderwege führen Sie durch die reizvolle Umgebung der Mitgliedsgemeinden. Gehen Sie in unserem wunderschönen beheizten Waldschwimmbad mit Riesenrutsche schwimmen. Freizeitangebote wie Tennis, Reiten, Minigolf finden Sie im ehemaligen Obst- und Gemüsegarten des Benediktinerklosters, dem heutigem Bürgerpark. Und Vieles mehr gibt es in unserer schönen Samtgemeinde zu entdecken.
Wanderkarten und Infomaterial erhalten Sie in der Gemeindeverwaltung während der Öffnungszeiten in der Touristikinformation Zimmer 7 bei Herrn Thomas Butchereit.
Der auf einer stillgelegten Bahntrasse erbauten Rad- und Wanderweg - der “Skulpturenweg“ - führt Sie durch eine weite offene Landschaft. Skulpturen von zahlreichen Künstlern zieren die Strecke. Der Rad- und Wanderweg verbindet die zwei ehemalige Klöster Lamspringe und Brunshausen bei Bad Gandersheim.
Wenn Sie schon immer einmal Lust auf einen Logenplatz am Himmel hatten, finden Sie hier beim Graster Ballonteam die Möglichkeit, Ballon zu fahren.
Die Kurstadt Bad Gandersheim (per Fahrrad über den Skulpturenweg zu erreichen) bietet Ihnen zahlreiche interessante Angebote, unter anderem die alljährlich stattfindenden Domfestspiele.
Unbedingt sehenswert im Flecken Lamspringe sind: die kath. Klosterkirche St. Hadrian und Dionysius, die Abteigebäude des ehemaligen Benediktinerklosters und die ev. Sophienkirche mit Emporenbildern von dem Lamspringer Künstler Micha Kloth
Kultur wird bei uns im September ganz groß geschrieben. Dazu lädt der Verein “Lamspringer September“ ein. Viele hochkarätige Künstler aus der ganzen Welt sind bei uns auf der Bühne zu bewundern.
Das Heimatmuseum stellt sich in den Räumen des ehemaligen Benediktinerklosters vor. Mit interessanten Geschichten aus der Vergangenheit des Flecken Lamspringes und Umgebung. Das Heimatmuseum öffnet seine Türen für Sie in den Sommermonaten an Sonntagen sowie an Feiertagen 15:00 Uhr bis 17:30 Uhr. Für Gruppen in der übrigen Zeit (Winterzeit) zusätzlich. Nach Absprache mit Frau Fleige Telefon: 0 51 83 / 18 55.
Der BUND bietet geführte Wanderungen durch unsere äußerst reizvolle und kulturgeschichtliche Gegend. Kontakt: Günter Löke Telefon: 0 51 83 / 25 25 und per E-Mail: wilhelm.frisch@t-online.de
Die örtliche Gastronomie lädt Sie zu heimischen und anderen kulinarischen Köstlichkeiten ein.
Auch Übernachtungsmöglichkeiten können Sie auf den weiteren Seiten unserer Internetpräsens finden.
In den nahegelegenen Harz sind es nur wenige Kilometer. Information hierzu finden Sie unter: www.harzinfo.de
In nördlicher Richtung liegt die nächst größere Stadt Hildesheim. Hildesheim ist ca. 30 km von Lamspringe entfernt. Information: www.hildesheim.de
Westlich gelegen finden Sie die ehemalige Kreisstadt Stadt Alfeld. Alfeld ist ca. 19 km entfernt. Information unter: www.alfeld.de
Die Domstadt Bad Gandersheim liegt ca. 12 km südlich von Lamspringe entfernt. Information: www.bad-gandersheim.de
Ansprechpartner:
Tourismusbüro der Gemeinde Lamspringe
Klostermühle
Kloster 3
31195 Lamspringe
Karte anzeigen
Fax: 05183 - 500-16
Raum: Klostermühle
E-Mail schreiben
Website besuchen
Kontaktformular
Adresse exportieren